#Demokratie und Du
Der #Demokratie und Du II-Projekttag folgt einem Lerner*innen-zentrierten Ansatz. Die SuS arbeiten eigenständig und wählen ihren thematischen Schwerpunkt selbst. Darüber hinaus ist der Projekttag an die Prinzipien eines problemorientierten Unterrichts angelehnt. Nach Goll besteht problemorientierter Unterricht aus drei Schritten:
1. Situationsanalyse (Was ist?),
2. Möglichkeitserörterung
(Was ist politisch möglich?) und
3. Urteilsbildung/ Entscheidungsdiskussion (Was soll geschehen?).
Diese Schritte werden auch während des Workshops vorgenommen, während die Schüler*innen eine Projektidee als Reaktion auf die Herausforderungen der Demokratie entwickeln.
Die Offenheit der Methode und der Lerner-zentrierte Ansatz machen es möglich, einen #Demokratie und Du-Projekttag mit Schüler*innen unterschiedlichen Wissenstands und Vorkenntnissen durchzuführen. Die Teilnehmenden können, je nach Hintergrund, ihre eigenen Erfahrungen und Kenntnisse in die Arbeit einbringen.
Für die Durchführung benötigen Sie: