Willkommen im Projekt:

Welche Themen sind für junge Menschen bei der Europawahl 2024 entscheidend? Wie können sie ihre Stimme für die Zukunft Europas einbringen, und welche politischen Forderungen sind ihnen besonders wichtig? Im Projekt #Europawahl2024 + Du haben Ihre Schüler*innen genau diese Fragen bearbeitet und eigene Ideen entwickelt. Durch kooperative Methoden haben sie gelernt, wie politische Beteiligung funktioniert und welche Bedeutung das Europäische Parlament für ihr Leben hat. Warum ist gerade ihre Perspektive so entscheidend für die kommenden Wahlen, und wie können sie ihre Forderungen wirkungsvoll einbringen?

Diese und weitere Fragen formen die Richtschnur für den Projekttag #Europawahl2024 + Du. Während der Projektlaufzeit haben wir 11 Veranstaltungen des Formats bundesweit durchgeführt und möchten Ihnen nun die Möglichkeit geben, die Projekttage oder auch einzelne Inhalte selbstständig mit Ihren Lerngruppen durchzuführen.

WAS MÜSSEN SIE WISSEN?

Zur Durchführung des Projekttage stellen wir Ihnen einen Ablaufplan sowie alle notwendigen begleitenden Arbeitsblätter zum Fachpodium und zur Transformativen Szenarioplanung und eine PowerPoint-Präsentation zur Verfügung.

Bei Rückfragen können Sie sich sehr gerne an uns wenden (030-2023-9615-0).

Viel Spaß mit den Inhalten des Projekts #Europawahl2024 + Du!