#Europawahl2024 + DU
Projekttage zur Europawahl 2024
EUROSOC#DIGITAL führt im Rahmen des Projekts "#Europawahl 2024 + Du" deutschlandweit zehn eintägige Projekttage zur Europawahl 2024 durch.
Das Projekt zielt darauf ab, Wissen über die EU und speziell über das Europäische Parlament sowie die anstehende Europawahl zu vermitteln. Darüber hinaus werden die verschiedenen Partizipationsmöglichkeiten, die allen EU-Bürger*innen zur Verfügung stehen, kennengelernt und über die generelle Wichtigkeit von Bürger*innenbeteiligung diskutiert.
Neben der inhaltlichen Arbeit zu Bürger*innenbeteiligung und dem Europäischen Parlament stehen beim Projekt #Europawahl2024 + Du die Forderungen der Schüler*innen für die kommende Legislatur im Fokus. Mithilfe von kollaborativen Methoden erarbeiten die Schüler*innen in Gruppenarbeit eigene Forderungen zu ausgewählten Themen an die Kandidierenden ihres Wahlkreises für das Europäische Parlament, die diesen anschließend durch uns zugeschickt werden.
Rechtlicher Hinweis
© Copyright 2023. EUROSOC#DIGITAL gGmbH. Alle Rechte vorbehalten. Autor des Titelbildes: unsplash / Guillaume Périgois Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Union finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfasser; die Europäische Union haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben. |
Zielgruppe
alle Schulformen ab Klasse 10, mindestens 2 Klassen à 30 Schüler*innen
Ziele
Wissen über die EU und speziell über das Europäische Parlament sowie die anstehende Europawahl zu vermitteln, sowie Partizipationsmöglichkeiten kennenlernen und anwenden
Projektdauer
November 2023 bis Juni 2024
Veranstaltungsorte
bundesweit
Format
Projekttag
Ko-Förderung
Erasmus+
Kontaktperson
Mareike Meyer & Janosch Ptassek
projekttage@eurosoc-digital.org
030-20239615-0