Beratungsleistung

#FutureLabEU

Zukunftswerkstätten zu Europa an Schulen

Im Rahmen des Projekts #FutureLabEU finden deutschlandweit zwei Veranstaltungstypen statt: Zukunftswerkstätten zu Europa an Schulen und Fortbildungen zu europapolitischer Bildung für Multiplikator*innen. Die Maßnahme wird von der Europäischen Union mitfinanziert und ist für die teilnehmenden Schulen und Multiplikator*innen kostenlos.

Zukunftswerkstätten an Schulen

Die Werkstätten verfolgen das Ziel, dass sich die Schüler*innen mit der Zukunft Europas und vor allem der Stadt-Land Dichotomie auseinandersetzen. Dabei wird u.a. auf den demographischen Wandel, die Zukunft der Arbeit in der Stadt und auf dem Land und das Thema Digitalisierung eingegangen.

Die Werkstätten sind so gestaltet, dass die Teilnehmenden zunächst einen Input bekommen. Danach werden sie in Kleingruppen aufgeteilt, in denen sie sich intensiv mit den Herausforderungen der Stadt oder des Lands in Europa beschäftigen. Die Werkstatt-Phase wird mit dem methodischen drei Stufen Konzept bestehend aus Kritik, Phantasie, Realität angeleitet.

Abschließend gibt es eine Diskussionsrunde mit politischen Entscheidungsträger*innen aus der Region, bei der die Teilnehmer*innen gefordert sind, ihr erworbenes Wissen und ihre Visionen mit den Politiker*innen zu teilen, zu debattieren und zu reflektieren. Eine Übersicht zum Projekttag können Sie dem Informationsblatt entnehmen.

Fortbildungen für Multiplikator*innen

Dieser Teil des Projekts ist eine Weiterführung von Europa Lernen und Lehren, bei dem wir 16 Fortbildungen zu europapolitischer Bildung und der Methode Planspiel durchgeführt und Handhabungen und Materialien für den Unterricht entwickelt haben. Das daraus entstandene Portal für Lehrkräfte wird nun durch weitere Methoden stark erweitert.

Die Fortbildungen "Europa kompakt und knackig - der Politikzyklus als Richtschnur für europapolitische Bildung" orientieren sich an einer flexiblen Unterrichtseinheit zu Europa. Sie sind interaktiv gestaltet und bauen auf eine Verzahnung von Theorie und Praxis. Nähere Informationen können Sie dem Informationsblatt entnehmen oder unter www.politikzyklus.eu.  

 

Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:

Katharina Sewening ksewening@eurosoc-digital.org, Tel. 030-20239615-0

 

Für Terminabsprachen wenden Sie sich bitte an:

Felicitas Klemp, fklemp@eurosoc-digital.org

 

 

Zielgruppe

Schüler*innen ab der 10. Klasse Lehrkräfte an allgemein- und berufsbildenden Schulen, Referendar*innen und Lehramtsstudierende

Ziele

Junge Menschen für langfristige Veränderungen und Herausforderungen der Europäischen Union sensibilisieren, ihnen die Möglichkeit geben, eigene Ideen und Vorstellungen für Europa zu entwickeln und diese miteinander, aber auch mit einem politischen Entscheidungsträger zu diskutieren.

Projektdauer

August 2018 bis Juli 2019

Veranstaltungsorte

bundesweit

Format

Zukunftswerkstätten, Fortbildungen

Förderung

Europäische Kommission, Generaldirektion für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung

zurück zur vorherigen Seite