
#Klartext Demokratie
Projekttage zum Thema Demokratie
Wir bieten im Rahmen von #Klartext Demokratie deutschlandweit Projekttage zum Thema Demokratie an.
Mit Hilfe von ansprechenden und aktivierenden Methoden geht es zunächst darum, antidemokratische Haltungen und politische Strategien in Europa zu erkennen, zu verstehen und zu hinterfragen. Dabei werden die Auswirkungen solcher Tendenzen auf individuelle Freiheitsrechte und gesellschaftlichen Zusammenhalt thematisiert. Ziel ist es, demokratische Werte nicht nur als politische Regeln, sondern auch als persönliche Haltung zu vermitteln.
Die Jugendlichen entwickeln eigene Beteiligungskampagnen, um für eine lebendige Demokratie unter Gleichaltrigen zu werben. Abschließend findet eine Diskussionsrunde mit politischen Entscheidungsträger*innen statt, bei der die Schüler*innen gefordert sind, ihre Kampagnen vorzustellen, das erworbene Wissen zu teilen und zu reflektieren.
Rechtlicher Hinweis
© Copyright 2025. EUROSOC#DIGITAL gGmbH. Alle Rechte vorbehalten. Autor des Titelbildes: unsplash.com / Juliana Roman Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Union finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfasser; die Europäische Union haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben. |


Zielgruppe
alle Schulformen ab Klasse 10, mindestens 2 Klassen à 30 Schüler*innen
Ziele
Antidemokratische Haltungen und politische Strategien in Europa erkennen, verstehen und hinterfragen; Demokratische Werte nicht nur als politische Regeln, sondern auch als persönliche Haltung vermitteln.
Projektdauer
Oktober 2025 bis September 2026
Veranstaltungsorte
bundesweit
Format
Projekttag
Ko-Förderung
Erasmus+
Kontaktperson
Mareike Meyer & Janosch Ptassek
projekttage@eurosoc-digital.org
030-20239615-0