EDUCATIONAL ECOSYSTEM FOR CLIMATE PROTECTION

Nachhaltiges Bildungsökosystem für den Klimaschutz

Unser Projekt „Sustainable educational ecosystem for climate protection“ („Nachhaltiges Bildungsökosystem für den Klimaschutz“) zielt darauf ab, eine praxisorientierte Klimabildung in Schulen zu etablieren, die sich auf die Lösung lokaler und grenzüberschreitender Herausforderungen durch den Klimawandel fokussiert. Das Projekt wird in der polnischen Region Niederschlesien sowie in Nachbarregionen von Tschechien und Deutschland durchgeführt und richtet sich an Lehrer*innen und Schulleiter*innen, lokale Verwaltungen, NGOs und lokale Unternehmen.

Durch das Zusammenspiel dieser Akteure soll ein Bildungsökosystem für Klimabildung geschaffen werden, dass auf Befähigung, Wissensaustausch und gemeinsamem Handeln basiert und von dem Wissen und dem Engagement lokaler Akteure profitiert.

Das Klimabildungsmodell wird im Rahmen einer sechsmonatigen Testphase an ausgewählten Schulen in grenznahen Gebieten von Deutschland, Polen und Tschechien getestet und optimiert.

Langfristiges Ziel des Projekts ist die Aufnahme der Klimabildung in den Kernlehrplan der Schulen in Niederschlesien. Dies wird den Umgang von Schüler*innen mit der Klimakrise generell verbessern und ihnen Kompetenzen im Rahmen von Maßnahmen des Kilmaschutzes sowie der Anpassung an den Klimawandel vermitteln. Gleichzeitig werden Softskills wie kritisches Denken, Empathie, Verantwortungsbewusstsein, Kreativität sowie Kooperations- und Teamfähigkeit geschult, die für den sich wandelnden Arbeitsmarkt der Zukunft relevant sind.

Ablauf

Phase I: Onlinekonferenz

Den Projektauftakt bildet eine Online-Konferenz am 29. März 2022 adressiert an Vertreter schulischer Einrichtungen, lokaler Verwaltungen sowie NGOs und der lokalen Proivatwirtschaft.

Phase II: Dialogprozess

Im Rahmen von 5 Workshops im Mai und Juni 2022 (3 in Niederschlesien sowie 2 in grenznahen Gebieten von Tschechien und Deutschland) wird ein gemeinsames Verständnis für den Klimawandel und die Herausforderungen auf lokaler und grenzüberschreitender Ebene erarbeitet und lokale Klimaherausforderungen identifiziert. Diese Erkenntnisse fließen in die Entwicklung des Klimabildungsmodells ein.

Phase III: Lehrkräftefortbildungen

Das Klimabildungsmodell wird Gegenstand einer Reihe von Fortbildungen, die sich an die Lehrkräfte von etwa 100 Schulen der Sekundarstufe richten.

Phase IV: Pilotphase des Klimabildungsmodells und Bildungsplattform

In dieser Phase wird das Klimabildungsmodell in einer 6-monatigen Pilotphase durch Schüler*innen, Lehrkräften und Experten testweise umgesetzt und evaluiert. Zudem wird eine digitale Bildungsplattform erstellt, die Wissen und Informationen zum Thema für Lehrkräfte beinhaltet und Raum und Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung von Fachleuten (Lehrkräfte, Vertreter*innen lokaler Behörden, Unternehmen, NGOs) bietet.

Projektpartner

EuroSoc#DIGITAL, Deutschland

Forum for Social Initiatives Foundation, Polen
Kommunalverwaltung der Region Niederschlesien, Marschallamt der Region Niederschlesien, Polen
SEVER – Centre for Environmental Education, Tschechien

SCHULEN und Lehrkräfte zur Teilnahme gesucht!

Wir suchen Lehrkräfte bzw. Schulen der Sekundarstufe aus dem grenznahen Bereich von Deutschland, Polen und Tschechien, die

  • an der Online-Konferenz am 29.03.2022 teilnehmen und dort ihre Erfahrungen und Ideen aus der Klimabildung einbringen,
  • an 2 grenzüberschreitenden Open-Space Workshops teilnehmen und dort das Klimabildungsmodell mitgestalten sowie mithelfen, gemeinsame grenzüberschreitende Klimainitiativen auf lokaler Ebene zu diskutieren,
  • sechs Monate lang, eine AG (etwa 3h je Woche mit ca. 20 SuS) zur praxisorientierten Klimabildung anzubieten und
  • zur Vorbereitung an einer Lehrkräftefortbildung teilnehmen, in der das Klimabildungsmodell erläutert wird.

Eine Teilnahme an der Online-Konferenz sowie an den Workshops ist selbstverständlich möglich, ohne eine AG anzubieten. Bei Interesse oder Fragen freuen wir uns über eine Nachricht an Holger Haberstock, hhaberstock@eurosoc-digital.org, 030 2023-9615-0.

Weitere Informationen finden Sie HIER.

Zielgruppe

Lehrer*innen und Schulleiter*innen, lokale Verwaltungen, NGOs und lokale Unternehmen

Ziele

Entwicklung eines praxisorientierten Bildungsmodells, das sich auf die Lösung lokaler und grenzüberschreitender Herausforderungen durch den Klimawandel fokussiert; Erstellung einer digitalen Wissens- und Expertenplattform zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung; Schaffung und Pflege lokaler Stakeholder-Netzwerke; Förderung der grenzüberschreitenden Kooperation zwischen Deutschland, Polen und Tschechien

Projektdauer

Oktober 2021 bis Januar 2024

Format

Dialogprozesse, Klimabildung

Zielgebiet

Grenzregion Deutschland, Polen, Tschechien

Ko-Förderung

European Climate Initiative (EUKI)

Partner

Forum for Social Initiatives Foundation, Polen Kommunalverwaltung der Region Niederschlesien, Marschallamt der Region Niederschlesien, Polen SEVER – Centre for Environmental Education, Tschechien

Kontaktperson

Holger Haberstock
hhaberstock@eurosoc-digital.org
030-20239615-0

zurück zur vorherigen Seite