Live+Gov
In demokratischen Gesellschaften haben Bürger die Freiheit sich auszudrücken und ihre Meinung kundzutun. Die Kanäle hierfür sind jedoch nicht organisiert und meistens nicht zweckdienlich.
Deshalb ist das Ziel von Live+Gov solche Kommunikationskanäle zu schaffen, die einen besseren Informationsaustausch zwischen Bürgen und staatlichen Institutionen ermöglichen. Bürger profitieren, weil sie ihre Bedürfnisse direkter kommunizieren können. Staatliche Institutionen profitieren, weil sie ihre Handlungen besser am wirklichen Bedarf in der Bevölkerung ausrichten können.
Das Live+Gov Projekt ist ein Wissenschafts- und Innovationsprojekt im siebten Rahmenforschungsprogramm der EU. Das Live+Gov Konsortium setzt sich zusammen aus Wissenschaftlern und Forschern in der Informatik als auch Software- und Beratungsunternehmen, die moderne Anwendungen und Applikationen entwickeln, vertreiben und einführen. Als genuin europäisches Projekt sind die sechs Partner verteilt auf die fünf europäischen Länder Deutschland, Niederlande, Griechenland, Finnland und Spanien.
Das Projekt entwickelte Lösungen, die es den Bürgern ermöglichen über ihre mobile Endgeräte (Smartphones) Meldungen von Problemen abzusetzen oder Diskussion von Fragen des öffentlichen Interesses mit Politikern und der öffentlichen Verwaltung zu ermöglichen. Im Fokus des Projektes stehen dabei vor allem neue Messdaten, die mit modernen Smartphones gewonnen werden können, wie GPS-Positionsdaten und Video/Audio Daten. Durch neue Analysemethoden dieser Sensordaten erkennt und versteht die Live+Gov Anwendung den Kontext des jeweiligen Nutzers und leitet sein Anliegen zielgerichtet an die richtige Verwaltungsstelle weiter. Die anschließende Antwort der Verwaltung wird auf dem Smartphone-Bildschirm des Benutzers dargestellt und dabei in das Erscheinungsbild seiner Umgebung eingebunden. Eine besondere Rolle spielt hierbei auch der Schutz der Privatsphäre des Benutzers gegen eventuellen Missbrauch, durch geeignete Anonymisierungs-Techniken für gesammelte Daten.
Zielgruppe
Kommunen und ihre öffentlichen Verwaltungen und zivilgesellschaftliche Organisationen
Ziele
Mobile Regierungsführung (Mobile Governance)
Projektdauer
Februar 2012 bis Januar 2015
Veranstaltungsorte
Eindhoven (NL), Utrecht (NL), Frankfurt (DE)
Format
Forschung- und Innovationsprojekt
Auftraggeber
Europäische Kommission FP7
Partner
Universität Koblenz-Landau, CERTH, YUCAT, Mattersoft, BiscayTIK
Kontaktperson
Dr. Laszlo-Zoltan Kovats
lkovats@eurosoc-digital.org
+49 30 202 396 150